Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Polefly Academy, Polina Khalina, Bürgermeister-Wegele-Straße 6a, 86167 Augsburg (im Folgenden „Polefly Academy“) und ihren Kund:innen (im Folgenden „Teilnehmer“), sofern im Einzelfall schriftlich nichts Abweichendes vereinbart wurde.
1. Anmeldung und Kurszugang
Die Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen erfolgt per E-Mail, WhatsApp, sowie online über die Buchungsplattform Eversports. Die Annahme erfolgt durch den Versand einer Anmeldebestätigung per E-Mail (ggf. durch Eversports). Die Anmeldung gilt für eine bestimmte Dauer und ist – auch ohne schriftliche Bestätigung durch Polefly Academy – verbindlich und verpflichtet den Teilnehmer zur Zahlung der Kursgebühr.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er/sie die AGBs zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
Teilnehmerzahl und Kurszugang
Die Teilnehmerzahl für die von Polefly Academy angebotenen Kurse/Trainings/Workshops ist beschränkt, die Platzvergabe erfolgt nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen. Ein Kurs/Training/Workshop findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Teilnehmern statt. Bei Trainerausfall behält sich Polefly Academy das Recht vor, eine andere Trainerin einzusetzen oder die Kursstunde zu verschieben. Abweichend zumutbare Kurszeiten und/oder Einsatz einer gleichwertigen Trainerin berechtigen nicht zur Zahlungsminderung oder Stornierung.
Bei Minderjährigen ab 16 Jahren hat die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten zu erfolgen (dies gilt somit als Einverständniserklärung des/ der Erziehungsberechtigten).
Die Trainerinnen in der Polefly Academy besitzen das Hausrecht. Die Trainerinnen sind befugt, dem Teilnehmer im Einzelfall Weisungen zu erteilen – dazu zählt auch ein möglicher Ausschluss vom Training -, soweit dies erforderlich ist, um das Hausrecht von Polefly Academy und insbesondere die Regeln der aushängenden Hausordnung durchzusetzen.
2. Kündigungsfristen
Die Grundlaufzeit ergibt sich aus dem vereinbarten Vertragsmodell. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die Grundlaufzeit, wenn er nicht schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Grundlaufzeit gekündigt wird. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (dauerhafte Erkrankung, Umzug von mehr als 30 Kilometer, etc.) bleibt unberührt. Kündigungen per E-Mail sind nicht möglich. Im Falle einer Kündigung können offene Stunden nicht nachgeholt werden, sie verfallen somit zum Ende der Vertragslaufzeit. Das gleiche Recht zur Kündigung steht auch Polefly Academy zu. Dies gilt entsprechend für weitere Vertragsverlängerungen. Bereits gezahlte 10-er Karten und 6-Wochenkurse können nicht erstattet oder (teilweise) ausbezahlt werden.
3. Preise
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Anmeldung. Alle Preise beinhalten die zum Zeitpunkt der Anmeldung in Deutschland die gültige Mehrwertsteuer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bei nicht ausreichender Kontodeckung werden Rückbuchungsgebühren in Höhe von 10 Euro erhoben.
4. Pause
Unabhängig von etwaig bestehenden Rechten, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, gewährt Pole Academy auf Antrag und Nachweis beitragsfreie Pausen von der Mitgliedschaft im Krankheitsfall, im Fall einer Schwangerschaft oder bei beruflich bedingter Abwesenheit vom Trainingsort oder einem anderen nicht bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Grund, wenn eine solche Verhinderung voraussichtlich mindestens ein Monat andauert. Eine Pause kann immer nur für volle Mitgliedsmonate gewährt werden. Während der Pause darf der Service Polefly Academy nicht genutzt werden. Die Grundlaufzeit verlängert sich um die Länge der Pause.
5. Rücktritt und Kursabsage
Ein Rücktritt von regulären, wöchentlichen Kursen hat mindestens 12 Stunden vorher im Buchungssystem Eversports oder per E-Mail zu erfolgen. Von dem Teilnehmer abgesagte Kursstunden können innerhalb von 7 Tagen in Absprache mit Polefly Academy in einer anderen Stunde kostenfrei nachgeholt werden. Nicht in Anspruch genommene Stunden verfallen. Der Teilnehmer trägt das persönliche Ausfallrisiko.
Nicht besuchte oder zu spät abgesagte Stunden (d.h. weniger als 12 Stunden vor Kursbeginn) können weder nachgeholt noch rückerstattet werden.
Im Falle einer Kündigung können offene Stunden nicht nachgeholt werden, sie verfallen somit zum Ende der Vertragslaufzeit. Ein Rücktritt des Teilnehmers bei Workshops mit externen Trainern und bei einem JGA bedarf schriftlich per Mail und ist bis zu 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attests.
6. Freies Training
Polefly Academy veranstaltet in regelmäßigen Abständen freie Trainingseinheiten. Hier kann der Teilnehmer bereits gelernte Inhalte auffrischen und festigen. Neue Tricks werden hier nicht vermittelt. Ein Trainer ist zwar anwesend, doch der Teilnehmer ist für die Gestaltung selbst verantwortlich. Für alle Mitglieder mit regulärer Membership ist die Teilnahme am freien Training kostenlos, es herrscht jedoch keine Platzgarantie.
7. Gültigkeit von Zeitkarten und Gutscheinen
Bereits bezahlte 10-er Karten können nicht erstattet oder ausbezahlt werden und sind auf einen Teilnehmer personalisiert. Die einzelnen Stunden einer Zehnerkarten müssen innerhalb von 6 Monaten eingelöst werden. Bei Gutscheinen beträgt die Frist 12 Monate.
8. Feiertage und Schulferien
An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Dafür werden ausreichend Ersatztermine angeboten. Polefly Academy behält sich das Recht vor, während der Ferienzeit (insbesondere Schulferien) ein gesondertes Ferienprogramm aufzusetzen.
9. Gesundheit
Der Teilnehmer versichert bei der Teilnahme an den Geräten (z.B. Pole Dance Stange) oder Trainingskursen, dass eine Sporttauglichkeit vorliegt. Dem Teilnehmer ist bewusst, dass das Training aus tänzerischen und akrobatischen Elementen besteht, welche über die üblichen Gefahren eines regulären Fitness-Programms hinausgehen. Bei gesundheitlichen Einschränkungen, egal ob temporäre Verletzungen, Schwangerschaft oder Vorerkrankungen, ist das Trainerpersonal vor dem Kurs-/Trainingsbeginn darüber zu informieren und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom konsultierten Arzt muss vorgelegt werden. Für Unfälle und Unfallfolgen, die aufgrund von Sportuntauglichkeit entstehen, haftet Polefly Academy nicht. Die Teilnahme am Unterricht sowie an weiteren Veranstaltungen und dem lediglichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten von Polefly Academy erfolgt auf eigene Gefahr.
10. Haftung
Polefly Academy schließt jegliche Haftung für Schäden des Teilnehmers aus, sei es durch sportliche Betätigung oder dem lediglichen Aufenthalt des Mitglieds in den Räumen von Polefly Academy. Dies gilt auch für den Verlust von Wertgegenständen und für Schäden aus Vertragsverletzungen oder aus der Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen. Dies gilt nicht, wenn Polefly Academy und/oder seine Mitarbeiter/Beauftragten den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. Im Übrigen ist eine Haftung von Polefly Academy auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Falle einer vertraglich vereinbarten verschuldensunabhängigen Einstandspflicht.
11. Urheberrechte
Inhalte dieser Webseite wie Texte, Fotos und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Urhebers vervielfältigt werden. Auch Kursinhalte, wie z.B. Choreographien können urheberrechtlich geschützt sein und dürfen nur mit Zustimmung von Polefly Academy an Dritte weitergegeben werden. Fotos, die während Kursen/Trainings/Workshops und anderen Veranstaltungen von Polefly Academy gemacht werden, dürfen zu Werbezwecken von Polefly Academy veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden in jedem Einzelfall mit einer pauschalen Vertragsstrafe von 3.000 € geahndet. Weiterreichende Schadensersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.
12. Teilnahme am Streitbeteiligungsverfahren
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) zur Verfügung. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle dienen, um zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen oder aus Online-Dienstverträgen beizutragen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Polefly Academy ist zu einer Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.
13. Geschäftsbedingungen
Polefly Academy behält sich vor, seine Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit. Aktuelle Fassung: AGB V1.0 vom 04.12.2022
14. Gerichtsstand
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für die Abänderungen des Schriftformerfordernisses selbst. Erfüllungs- und Gerichtsstand ist Augsburg. Es gilt das deutsche Recht.
15. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer der vorstehenden Klauseln berührt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Die Parteien werden an die Stelle unwirksamer Klauseln eine solche setzen, die dem wirtschaftlichen Zweck in rechtlicher, zulässiger Weise am nächsten kommt.